14.07.25
Wer holt sich den neuen Pokal?
Beim ersten Teil der Dorfmeisterschaften 2025 hat sich das Orga-Team um die Familien Siemann, Sander und Reckweg wieder lustige, originelle und nervenaufreibende Spiele einfallen lassen. Es gab sechs Spiele zu bewältigen. Egal, ob es darum ging, die Bügelverschlüsse auf Bierflaschen zu schnipsen, sich mit einem Partner Rücken an Rücken mit Frischhaltefolie eingewickelt und einen Tennisball mit Schläger hochhaltend fortzubewegen, Tennisbälle mit einem Handtuch in ein kleines Fußballtor zu schleudern, als Menschenschlange von 10 Leuten durch einen Hula-Hoop-Reifen zu klettern, ein Fahrrad samt Cruiser rückwärts (!) durch einen Parkour zu manövrieren oder Wasser aus einer an den Schultern hängenden Gießkanne in einen Eimer zu befördern, es wurden immer mal wieder Nerven strapaziert und zugleich wurde auch herzlich gelacht.
Zwischendurch wurde der neue Pokal gezeigt, um den in dieser Woche gekämpft wird.
16.07.25
Morlinge/Kleinenvörde sichert sich den neuen Pokal!
Um 19 Uhr wurde es ernst, als Friedhelm Siemann das Mikrofon an sich nahm und den zweiten Teil der Dorfmeisterschaften einläutete! Zunächst sollten im ersten Spiel mit einer blind gesteuerten Schubkarre, in der die Mitfahrerin die Richtung im Parkour ansagen musste, Tennisbälle von Hütchen eingesammelt werden. Im zweiten Spiel sollte ein Tennisball auf einem Kochlöffel im Mund durch einen Parkour transportiert werden und auch im dritten Spiel ging es um Bälle… Hier sollte ein Golfball mithilfe von zwei Löffeln durch ein Gitter von oben nach unten und zurück geführt werden.
Im vierten Spiel wurde es freizügiger – es wurde eine Reihe gebildet und der erste Mitspieler durfte sein T-shirt ausziehen. Ein Helfer am Rand sollte dann dieses T-shirt jedem Teammitglied in der Schlange einmal an- und auch wieder ausziehen.
Im fünften Spiel wurden kleine und große Ringe auf einen Abfluss-Pömpel geworfen, der gegenüber an einer Person festgeschnallt war.
Im sechsten Spiel wurde es dann nochmal nass! Zwei Männer mussten ein KG-Rohr tragen, an dem eine Frau wie ein Faultier hing und auf dem Bauch einen nassen Schwamm transportierte. Hinten am Bottich wurde der Schwamm ausgequetscht und im Zurücklaufen machte sich das nächste Dreierteam bereit. In zehn Minuten Spielzeit wurde viel Wasser transportiert und viel Schweiß produziert.
Am Ende wurde es wirklich ziemlich spannend, denn das Ergebnis vom letzten Spiel am Montag stand noch aus.
Es war recht schnell klar, das entweder Großenvörde oder Morlinge/Kleinenvörde den Titel holen würde.
Am Ende hieß es dann im direkten Vergleich 34 Punkte für Großenvörde und 36 Punkte für Morlinge/Kleinenvörde.
Danke an die tolle Mannschaft, in der sich alle, ob groß oder klein, jung oder ein kleines bisschen älter, ob nun aus Morlinge oder Kleinenvörde sich beteiligen und der Spaß nicht zu kurz kommt!!!























































































